40 Jahre, 400.000 Fahrzeuge und ungezählt schöne Erlebnisse: Subaru Deutschland feiert Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums werfen wir einen Blick auf die Anfänge der Marke in Deutschland und freuen uns über die Geburtstagsgrüße von Tomomi Nakamura, CEO der Subaru Corporation, und Walter Frey, Präsident des Verwaltungsrats der Emil Frey Gruppe.
„Tradition als Basis, die Zukunft als Mission. Glückwünsche zu 40 Jahren Subaru in Deutschland.“
Der Blick zurück auf dieses Jahr ist vor allem geprägt von der Covid-19-Pandemie. Menschen in Deutschland und rund um den Globus sahen sich in der Folge außerordentlich schwierigen Herausforderungen gegenüber. Daher gilt mein erster Gedanke allen Kundinnen und Kunden von Subaru und ihren Familien: Ich hoffe, es geht Ihnen und Ihren Liebsten gut und Sie sind gesund und wohlauf. Ich wünsche uns allen, dass diese schwierigen Zeiten möglichst schnell enden und unser Leben wieder in ruhigeren Bahnen verläuft.
Unter diesen Vorzeichen einen Jahrestag zu feiern, ist nicht einfach. Umso mehr sende ich herzlichste Geburtstagsgrüße an Subaru Deutschland zum 40. Jubiläum! Wenn die japanische Marke Subaru in Deutschland mit der Emil Frey Gruppe von einem Importeur vertreten wird, der in der Schweiz zu Hause ist, dann ist das vielleicht gar kein Zufall. Erfindergeist und der kompromisslose Wille zu Qualität sind schließlich Talente, die den Ländern Japan, Deutschland und Schweiz auf besondere Weise nachgesagt werden. Für Subaru Japan sind daher „40 Jahre Subaru“ in Deutschland (1980 – 2020) und ein Jahr zuvor auch in der Schweiz (1979 – 2019) ein besonderer Meilenstein. Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Importeurs, allen Vertriebspartnern und natürlich allen Kundinnen und Kunden für ihr Vertrauen in die Marke Subaru über Generationen.
Mit den strengen Umweltauflagen in Europa im Blick steht die Subaru Corporation dazu, die Wünsche der Gesellschaft bei Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu erfüllen. Gleichzeitig werden wir stets unsere Kernwerte einer möglichst komfortablen und sorgenfreien Mobilität bewahren. Wir sind geehrt, mit Ihnen gemeinsam diesen Weg zu gehen, und freuen uns auf die faszinierende Mobilität der Zukunft, die jetzt vor uns liegt.
„Wir sind stolz darauf, die Marke Subaru zu repräsentieren, und freuen uns auf weitere erfolgreiche Modellreihen und Jahrzehnte.“
„Der Ruf, führend zu sein, verpflichtet: Deshalb führe ich als Fachmann nur solche Erzeugnisse, welche meiner Kundschaft das Beste, Vorteilhafteste und Preiswürdigste bieten können.“ Gezeichnet hat diesen Kundenbrief anno 1935 unser Firmengründer ganz schlicht mit: Emil Frey, Mechaniker. Ich darf Ihnen, verehrte Leserinnen und Leser, diese kleine Anekdote erzählen, weil sie so gut beschreibt, wer wir hier im Automobilhandelsunternehmen Emil Frey sind: Bodenständig und traditionsbewusst gehen wir mit der Zeit, laufen aber nicht jeder Mode hinterher. Zuverlässig und wertorientiert bieten wir unseren Kunden nur an, wovon wir auch selbst überzeugt sind.
Diesen Grundstein legte Emil Frey bei der Firmengründung 1924 und dann mit seinem Kundenbrief 1935. Ich hatte die Ehre, vor 40 Jahren dieser Geschichte ein neues Kapitel hinzuzufügen, indem ich 1979 die Marke Subaru zunächst in die Schweiz holte, später dann auch nach Deutschland. Die Kombination aus Stations-Personenwagen und Vierradantrieb faszinierte mich, so klopfte ich beim Hersteller in Tokio an. Wir erkannten, dass es mit Subaru erstmals ein Fahrzeug gab, das vergleichbaren Modellen technisch überlegen und zugleich erschwinglich war – ganz einfach deshalb, weil es seinerzeit keinen anderen Allrad-Pkw gab.
Heute, 40 Jahre und 400.000 in Deutschland verkaufte Fahrzeuge später, darf ich mit Überzeugung sagen: Was damals richtig war, stimmt auch noch heute. Subaru vereint Funktionalität, Qualität und Understatement zu einem vernünftigen Preis. Ich hatte die Ehre, vor 40 Jahren in dieser Geschichte ein neues Kapitel aufzuschlagen und wir sind seither mit Stolz Importeur der Marke Subaru.
Ein historisches Versprechen aus der Schweiz löst auch Subaru in Deutschland ein – seit 40 Jahren, Tag für Tag. Der Brief von Emil Frey an seine Kunden ist schon 85 Jahre alt, seine Botschaft aber ist aktuell wie nie: hohe Qualität, zuverlässiger Service und stets Zufriedenheit. Generationen später findet sich dieser Brief noch immer in allen Unternehmen und Autohäusern der gleichnamigen Firmengruppe. Vermutlich hätte sich aber der Gründer nicht träumen lassen, dass im Jahr 2020 sein Name von seiner Heimat Schweiz aus für ein europaweit agierendes Autohandelshaus mit heute mehreren Tausend Mitarbeitenden steht. Am 10. Oktober 1980 wurde die Subaru Deutschland GmbH von einem Autohändler aus Bad Hersfeld aus der Taufe gehoben, 1981 dann stieg die Emil Frey Gruppe ein und legte damit den Grundstein für vier Jahrzehnte Erfolgsgeschichte von Subaru in Deutschland.
Von Anfang an galt: Jeder Subaru ist ein echter Blickfang! Ob der nur 3,41 Meter lange Micro-Bus Libero, der Kleinwagen Justy (Bild oben, Baujahr 1984), die Sportcoupés XT und SVX, der Kompaktwagen Impreza oder der Legacy, die weltweit meistverkaufte Modellreihe mit Allradantrieb. Nicht zu vergessen: die Rennerfolge und Rallye-WM-Titel, mit denen Subaru Motorsportgeschichte geschrieben hat.
Der Subaru 1800 4WD war die erste und einzige Modellreihe, mit der Subaru hierzulande an den Start ging. Die Zentrale des Importeurs war damals übrigens ganz bescheiden in einem umgebauten ehemaligen Lebensmittelgeschäft untergebracht: Von gerade einmal 200 Quadratmetern aus sollte nun den deutschen Kunden statt Obst und Gemüse die neue Marke aus Japan schmackhaft gemacht werden. Als 1985 erstmals die 10.000 Neuzulassungen geknackt werden, ist ein Umzug nötig: Das Bad Hersfelder Lädchen wird durch ein 55.000 Quadratmeter großes Hauptquartier in Friedberg ersetzt – bis heute Standort von Subaru Deutschland.
So startete die Marke in Deutschland: Der erste Subaru-Händler entsteht nicht in einer Großstadt oder Metropolregion, sondern im ländlichen Bad Tölz in Bayern. Auf der Suche nach einem komfortablen Offroad-Modell stößt Hans Willibald auf den Subaru 1800, der zu dieser Zeit ausschließlich in der Schweiz vertrieben wird. Er kauft das Fahrzeug trotzdem und ist so begeistert, dass er nach dem Deutschland-Start der Marke offizieller Vertragspartner wird – und bis heute geblieben ist. Oben zu sehen: eine der ersten Anzeigen, um die Marke als „Spitzentechnik aus Japan“ bekannter zu machen.
Die Subaru DRIVE erscheint zweimal im Jahr auch als gedrucktes Magazin. Mit dem kostenfreien Abo erhalten Sie die DRIVE druckfrisch in Ihren Briefkasten.
Jetzt abonnieren